#85 - Vorurteile im Recruiting? Kann, muss aber nicht sein!
Shownotes
In dieser Episode freue ich mich sehr über meinen Gast: Artur Reich.
Artur ist Teamlead Recruiting bei einem großen Pharma Unternehmen. Recruiting hat er somit mit der Muttermilch aufgesogen - wenn ich das so formulieren darf. Und er steht dafür, Recruitingprozesse zu verbessern. Denn er kennt das große Delta zwischen dem Idealbild eines nahtlosen, effizienten Recruiting-Prozesses und der tatsächlichen Erfahrung im Bewerbungsdschungel.
Darüber berichtet er selber als Podcaster in “Recruiting Basics - Einfach, klar, praxisnah” gemeinsam mit Stefan Berndt. Beide gehen sehr kritisch mit den bestehenden Recruitingprozessen um. Eine Möglichkeit für Sie, liebe Zuhörer*innen, Einblicke in “die andere Seite” zu erhalten. Also: Auch dort am besten mal reinhören.
In unserer Folge heute bringt Artur es auf den Punkt: Alter, Geschlecht oder äußere Merkmale dürfen keine Rolle spielen. Entscheidend sind ausschließlich Kompetenzen und Anforderungen, die matchen müssen.
Deshalb begegnen Ihnen in unserer Folge diese Themen:
📌 Objektive Anforderungsanalyse: Nur wer genau weiß, was er sucht, trifft die besten Entscheidungen – unabhängig von Alter oder Geschlecht.
📌 Keine KI-Vorauswahl: Es sind immer noch Menschen, die Lebensläufe prüfen. Jedenfalls überwiegend. Dennoch hilft es, Keywords clever in die Unterlagen einzufügen.
📌 Social Media Check: Ein konsistentes und professionelles LinkedIn-Profil ist heute unverzichtbar. Führungskräfte 50Plus sollten dabei authentisch und strategisch auftreten.
📌 Interviewführung übernehmen: Besonders Führungskräfte sollten proaktiv Fragen stellen und den Dialog auf Augenhöhe gestalten, anstatt nur zu reagieren.
📌 Diversity bewusst einsetzen: Unterschiedliche Perspektiven sind eine Bereicherung. Vielfalt entsteht, wenn man gezielt gegen unbewusste Vorurteile ansteuert. Daraus sollten sich Führungskräfte 50Plus ganz besonders vorbereiten.
📌 Eignungsdiagnostik richtig nutzen: Artur fordert wissenschaftliche Methoden im Auswahlprozess, um fair und objektiv zu entscheiden. Wer sich allein auf „Bauchgefühl“ und „Chemie“ verlässt, verliert nicht nur Potenziale, sondern auch Vielfalt und umsetzungsstarke neue Führungskräfte.
Lieber Artur, herzlichen Dank, dass Du offen über Deine Erfahrung und Erwartung sprichst.
Es hat viel Spaß gemacht.
Wenn Sie mit Artur Reich in den direkten Kontakt gehen möchten, vernetzen Sie sich doch am besten mit ihm auf LinkedIn: [(https://www.linkedin.com/in/artur-reich-63b788105/)]
In meinem Podcast zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Jobwandel mit 50Plus entspannt gestalten können. Worauf es ankommt, damit Sie den nächsten Karriereschritt gehen werden. Welche Chancen und Risiken sich auf diesem Weg auftun und wie Sie damit umgehen können.
Das alles kann ich, weil ich mich seit weit über 35 Jahren mit den Themen "Lernen", "Persönliche Entwicklung" und "Karriere" beschäftige. 13 Jahre Führungserfahrung runden das Angebot ab.
Weitere Infos zu mir finden Sie hier: https://www.linkedin.com/in/martinafrahn/
Wenn Sie Wünsche, Anregungen oder Fragen zum Podcast haben, schreiben Sie mir am besten eine E-Mail: info@martinafrahn.de
Ein **Kennenlerngespräch **buchen Sie hier: [https://calendly.com/martina-frahn/erstgespraech] (https://calendly.com/martina-frahn/erstgespraech)
Neuer Kommentar